Archiv der Kategorie: Update

Neues Projekt 2026: Orpheus

Auch 2026 wird KjG Theater im November in der Jugendkirche TABGHA ein Projekt auf die Bühne bringen – und wir greifen wieder einmal zurück auf die griechische Sagenwelt. Mit Orpheus planen wir eine moderne Adaption der Tragödie des begabtesten Musikers der antiken Sagenwelt. Die dramaturgischen Vorbereitungen beginnen bereits in Kürze.

Dieses Jahr spielen wir aber zunächst Die Unendliche Geschichte von Michael Ende. Alle Termine findest du hier. Der Vorverkauf beginnt Mitte August,.

Erinnerung

Ohne die vielen Menschen, die sich für das Projekt KjG Theater begeistern ließen, wäre unsere beeindruckende Spielgeschichte nicht möglich gewesen. Einige haben andere inspiriert, andere am Rand mitgewirkt – sie alle haben ihre Handschrift im Projekt hinterlassen. Einige davon sogar sehr sichtbar und über einen langen Zeitraum hinweg.

Von 2008 bis 2016 hat Klaus Moorrees, Vater zweier Teilnehmerinnen der ersten Stunde, maßgeblich die Bühnenbilder des KjG Theater mitgestaltet und konstruiert. Er hat uns Bühnen gebaut, von denen Laiengruppen sonst nur träumen können.

Am 8. Juni dieses Jahres ist Klaus nach schwerer Krankheit verstorben.

Mit ihm verlieren wir nicht nur einen liebevollen Vater und außergewöhnlich begabten Handwerker, sondern auch einen feinsinnig-humorvollen Menschen.

Wir sind in tiefer Trauer verbunden – auch mit Jonna und Lena, die ihren Vater verloren haben.

Die Bilder, die du geschaffen hast, bleiben unvergessen.
In tiefer Dankbarkeit!

KjG Theater

An dieser Stelle möchten wir in großer Dankbarkeit an einige seiner spektakulärsten Bühnenbilder erinnern:

  • 2009Straßenzug von “Coffee to Go”: eine klare, abstrakte Fassade und zwei Balkone für zwei Spielebenen. Die damals größtenteils 11- bis 13-jährigen Teilnehmer:innen konnten bei unserem Debüt-Stück im Gemeindesaal auf einer beeindruckenden Bühne spielen.
  • 2011 – vielleicht sein Meisterwerk: eine freitragende Holzkuppel als Grundgerüst für “Galilei” (nach Brecht). Sie deutete das Innere eines Globus an und schuf einen beeindruckenden Rahmen für Brechts Meisterwerk.
  • 2012 – bei “Krabat” kam nicht nur eine Drehbühne zum Einsatz, sondern auch der einzigartige „Always come back“-Sarg, den Klaus konzipierte – eine seiner vielen originellen Ideen.
  • 2013 – für “Merlin” baute Klaus eine eigene Rampe mit Brücke, die den Rahmen für die Kulisse schuf.
  • 2014 – für “Momo” entwarf Klaus die Baupläne für die modularen Bausteine, aus denen das Amphitheater entstand. Einige dieser Elemente finden bis heute noch Verwendung in unseren Produktionen.
  • 2016 – bei unserer letzten Produktion im Gemeindesaal (“Big Business”) baute Klaus nicht nur einen großartigen Konferenztisch, sondern auch einen täuschend echt wirkenden Tresor.

Auf dem Dachboden einer Schule

Bastian Balthasar Bux’ Reise nach Phantásien beginnt auf dem Dachboden seiner Schule. Zuvor hatte er das Buch Die unendliche Geschichte in einem Antiquariat entdeckt und an sich genommen. Nun vertieft er sich in die Lektüre – und mit jedem Kapitel, jedem Satz, jedem Wort rückt Phantásien näher.

Auch wir sind auf dem Weg!

Während in der Jugendkirche TABGHA derzeit die neue Erlebniswelt Weltenbummler:innen entsteht, dürfen wir auf dem (zugegeben luxuriös ausgebauten) Dachboden einer Duisburger Grundschule weiter proben. Passender könnte es kaum sein – und spannender könnte die Reise in Michael Endes Phantásien nicht beginnen. Die Figuren entfalten sich von Probe zu Probe mehr, Choreografien nehmen Gestalt an, und der Soundtrack entsteht.

Ein ganzer Sommer liegt noch vor uns – aber mit jedem Samstag wächst unser Stück weiter zusammen, und die Spielfreude sprudelt.

Deine Reise nach Phantásien kannst du ab August 2025 buchen!

Bis dahin arbeiten wir mit viel Herzblut an einem außergewöhnlichen Theatererlebnis für dich.

Reisestart nach Phantásien!

Es geht endlich (wieder) los! Am kommenden Wochenende starten wir unsere Proben und machen uns auf die Reise nach Phantásien. Denn nichts Geringeres erwartet euch im November – ein Eintauchen in die phantastische Welt von Michael Endes Die Unendliche Geschichte.

Die wundersamen Geschöpfe zum Leben zu erwecken und die eindrucksvollen Bilder, die dieses unvergleichliche Werk erschafft, auf die Bühne zu bringen, ist für uns ebenso spannend wie herausfordernd. Seit Wochen arbeitet unser kreatives Team bereits an einer außergewöhnlichen Inszenierung, und wir werden sicherlich erneut an die Grenzen dessen gehen, was Laientheater an einem Nicht-Theater-Ort leisten kann.

Mit großer Vorfreude blicken wir auch auf den Soundtrack, der eigens für unsere Die Unendliche Geschichte komponiert wird und die Bilder musikalisch untermalen wird. Zum ersten Mal in der Geschichte des KjG Theaters wird die Musik nicht von Band kommen, sondern live gespielt.

Freut euch also mit uns auf ein außergewöhnliches Theatererlebnis – auch wenn die Vorfreude noch bis zum 31.10.2025, dem Tag unserer Premiere, andauert.

Die Unendliche Geschichte – für die Bühne bearbeitet von John von Düffel
© Aufführungsrechte beim Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg.

Vielen Dank!

Ansprache zum Ende des Projekts am Abend vom 23.11. nach dem letzten Vorhang von Tom Brill

Aber jetzt auch wirklich ge-schafft.

Heute war unsere letzte Aufführung von „Everybody Knows Titanic“.

Es geht nicht anders: Theater ist eine flüchtige Kunstform,
sie lebt von dem Moment, dass Darsteller:innen und Publikum sich begegnen.

Und so werden wir heute,
die Figuren abzulegen,
die Kostüme zu verräumen,
das Theater wieder abzubauen
und uns fragen, was wir jetzt wieder Samstags machen.

In diesem Moment bin ich dankbar.
Unfassbar dankbar.

Dankbar, für die Möglichkeiten, die wir hier haben,
dankbar für die Menschen, die auf diesem Weg
mit ihrem Engagement,
ihren inspirierenden Ideen und
ihrer Tatkraft diesem Projekt zur Seite standen:

Angefangen bei der Dramaturgie, die vor 1 1/2 Jahren die Grundsteine für das Projekt gelegt hat und liebevoll die Figuren ausgestaltet hat, bis hin zu all den Menschen, die die Produktion so großartig unterstützt haben:

Sei es bei der Choreographie,
der technischen Planung und Umsetzung,
Dem Besorgen, Bauen und auch Reparieren von Bühnenbild und Requisiten,
Dem Gestalten und Anfertigen der Medien, Fotos und Videos,
Dem Kartenverkauf (was eine anspruchsvolle Aufgabe auch wieder in diesem Projekt)
Den Leuten, die vor Ort im Gästeservice helfen
Und allen anderen, die immer wieder anpacken, wo Hilfe benötigt wird.

Vor allem bin ich dankbar für euch, liebes Ensemble.

Wir verbringen so viel Zeit miteinander und ich möchte keine Minute der vergangenen Probearbeit missen.

Euer Einsatz für die Figuren und das Stück sind unfassbar – und das alles leistet ihr neben Schule, Studium und immer mehr neben Beruf!

Ich verneige mich vor euch!

Und natürlich sind wir dankbar für euch, liebes Publikum.
1.200 Reservierungen – das ist für uns ein neuer Besucher:innenrekord. Euer Zuspruch, eure Energie und euer Feedback haben uns durch die letzten Wochen getragen.

Vielen Dank, dass wir für euch spielen durften!

Zuschauerrekord!

Noch nie in unser nunmehr 17jährigen Geschichte werden wir so viele Besucher:innen wie in diesem Jahr begrüßt haben! Knapp 1.200 Reservierungen haben uns erreicht und damit unsere Erwartungen bei weitem übertroffen.

Wir freuen uns mega, dass so viele das Stück sehen wollen! Wenn du auch noch dabei sein möchtest, lohnt es sich auf jeden Fall noch nachzufragen, da uns bei jeder Aufführung immer wieder auch (meist gesundheitlich bedingte) Absagen ereilen. In der Regel schaffen wir es, alle mit an Bord zu nehmen.

Wir sehen uns am Wochenende!

Warteliste? Und nun?

In ein paar Tagen spielen wir wieder für euch. Natürlich sprudeln wir vor Energie und können kaum erwarten, euch endlich zu zeigen, was wir in den letzten Wochen und Monaten vorbereitet haben.

Wir haben nur noch für den 08.11.! Wenn du uns auf JEDEN FALL sehen willst, empfehlen wir dir, einen Platz dort zu reservieren. Wenn du aber nur an einem anderen Tag kannst, haben wir eine Warteliste eingerichtet.

Wie funktioniert das?
In der Regel sagen krankheitsbedingt (oder aus anderen persönlichen Gründen) 5 – 10 Zuschauer:innen auch kurzfristig noch ab. Wenn du auf der Warteliste bist, bekommst du die ersten wieder verfügbaren Plätze. Es ist sehr wahrscheinlich, aber garantieren (!) können wir es nicht.

Was wenn ich bis zum Vorstellungstag noch nichts gehört habe?
Nimm noch einmal vorher Kontakt mit uns auf. Aber wenn du weiter oben auf der Liste steht, macht es Sinn trotzdem vorbeizukommen. In der Regel finden wir immer eine Lösung auch vor Ort und mussten bisher noch nie jemanden ganz wegschicken.

Wir freuen uns mega auf euch und hoffen, dass wir jedem Kartenwunsch auch entsprechen können. Wir sehen uns in TABGHA – auf der KjG Theater Bühne …

Beitrag am 30.10. aktualisiert.

Schon über 1.000 Reservierungen!

Was für ein Zuspruch von euch: Wir haben die 1.000er-Marke der Sitzplatzreservierungen erreicht! Wir sind überwältigt von eurem Zuspruch und Interesse und natürlich selbst total aufgeregt – denn in weniger als zwei Wochen geht es los!

Auch dieses Mal haben wir ein paar Überraschungen für euch, die über die Aufführungen hinausgehen:

Ausstellung „Klimawandel und Fluchtursachen“
Parallel zu den Aufführungen zeigen wir die Caritas-Ausstellung in der Jugendkirche TABGHA. Diese reiht sich thematisch in das Themenjahr „Geschafft“ der Jugendkirche TABGHA ein und hat natürlich einen direkten Bezug zu unserem Stück.

Gedenkkapelle
In der Kerzenkapelle der Kirche gibt es einen Gedenkraum für die Opfer des 14.04.1912 – sowie für alle weiteren Opfer menschengemachter Katastrophen.

Titanic-Board-Bistro
Das Kirchencafé verwandelt sich in das Titanic-Board-Bistro, und wir freuen uns, euch dort „Titanic-Vanilla-Icecream“ anbieten zu können 😉 Natürlich haben wir auch noch weitere Snacks und Getränke vor Ort!

Programmheft
Auf 32 Seiten bekommst du Informationen zu dem Stück und Impulse zum Nachdenken in einem wunderschönen, vierfarbigen Programmheft! Das Programmheft ist für jede:n Besucher:in kostenfrei!

Es lohnt sich also, schon etwas früher da zu sein und die Angebote rund um die Aufführungen zu nutzen.

Du hast noch keine Reservierung? Dann wird es jetzt Zeit! Für die folgenden Termine können wir dir noch Plätze anbieten (Stand: 21.10., den aktuellen Stand findest du auch hier):

02. November 2024 – 19 Uhr (nur noch Warteliste)
08. November 2024 – 19 Uhr (weniger als 40 Karten)
09. November 2024 – 17 Uhr (nur noch Restkarten)
15. November 2024 – 19 Uhr (weniger als 10 Karten)
16. November 2024 – 17 Uhr (weniger als 10 Karten)
22. November 2024 – 19 Uhr (weniger als 40 Karten)
23. November 2024 – 19 Uhr (nur Restkarten)

Also, sofern du noch nicht an Bord bist: jetzt reservieren unter 
karten@kjg-theater.de
oder telefonisch unter 
(0208) 30.67.58.67