Alle Beiträge von kjgtheater

Noch 23 Tage

„Ein Narr, der sein Talent verschwendet“. Stell dir vor, die mächtigste Person in deinem Umfeld bietet dir einen Job an – und du schlägst am Ende aus. Einfach, weil es nicht deins ist, oder besser, weil du deine Talente nicht in seinen Dienst stellen willst.

Episode 2 bringt Till ins Kloster. Hier erfährst du nicht nur unsere Interpretation, warum er den Beinamen Eulenspiegel bekommen hat, sondern auch wie schwer es jenem Till fällt, den Regeln und Gesetzen des Klosters zu folgen.

Wenn du die ganze Geschichte sehen willst, sichere jetzt deine Karten unter karten@kjg-theater.de !

Noch 24 Tage

Unfassbar! Noch 24 Tage, etwas mehr als drei Wochen, und wir dürfen wieder für euch spielen. In fünf packenden Episoden begleitet ihr „unseren“ Till Eulenspiegel.

„Ein Narr, der keine Grenzen kennt“ ist das Thema der ersten Epiosde, die uns nicht nur Till’s Weggefährtin Anna näher bringt, sondern auch die Geschichte erzählt, wie unser Till zu einem berühmten Gaukler geworden ist.

Wenn du die ganze Geschichte erfahren willst, reservier noch heute deine Karten unter karten@kjg-theater.de!

Projekt 2022 angekündigt

Das Erbe des Till Eulenspiegel“ biegt auf die Zielgerade ein. In wenigen Tagen stehen wir endlich wieder auf der Bühne. Im Rahmen unseres „Kick off“ Gottesdienstes unserer Jugendkirche TABGHA wurde gestern unser neues Projekt für 2022 angekündigt:

KjG Theater spielt im November 2022 den griechischen Klassiker „Medea“. Es wird eine eigene Interpretation des Stoffes, der wie kaum ein anderer mythologischer Stoff in unterschiedlichsten Varianten Schriftsteller über Jahrtausende inspiriert hat – angefangen von Euripiedes aus dem Jahr 431 v. Chr.

Das Projekt startet ab März 2022. Interessierte können sich wie immer ab sofort anmelden, um dabei zu sein. Der Anmeldeschluss für das Projekt ist der 31.12.2021! Wenn du noch kein Teil der Gruppe bist, trau dich und schreib uns an!

Vorfreude

Also – wir freuen uns! Nach all den Monaten harter Arbeit, biegen wir jetzt auf die Zielgerade ein. Unser „Spielplatzt“ steht bereits in der Jugendkirche TABGHA am Dellplatz und die Vorfreude ist bei allen zu spielen, endlich wieder vor euch, unserem Publikum, zu spielen; wir versprechen euch: es wird bunt, es wird wild und ja, es wird auch unterhaltsam!

Unser Ensemble kannst du in „Das Erbe des Till Eulenspiegel“ im November an insgesamt acht Tagen sehen (genaue Spieldaten findest du hier). Die Jospehskirche haben wir bereits in ein cooles Theater verwandelt. Jetzt fehlst nur noch du! Karten gibt es unter karten@kjg-theater.de oder telefonisch unter 0208.30.67.58.67!

Wo? Jugendkirche TABGHA in der Josephskirche am Dellplatz Duisburg
Wann? Ab dem 5. November
Wie? Kartenspende ab 5 € mit reserviertem Sitzplatz und Programmheft!

Jetzt Karten sichern!

Mit großer Zuversicht starten wir in den Kartenverkauf für unser aktuelles Projekt „Das Erbe des Till Eulenspiegel„.

Erlebe einer der bekanntesten deutschen Sagen aus einer neuen Perspektive. Euch erwartet eine rasante Achterbahn der Gefühle – mit packendem Soundtrack, liebervoller Ausstattung und spektakulären Bildern.

Mit all unserer Leidenschaft haben wir trotz aller Widrigkeiten während der Corona Zeit dieses Stück für eich einstudiert und brennen jetzt darauf, es euch zu zeigen.

Zu sehen sind wir ab dem 5. November am Dellplatz in der Jugendkirche TABGHA, die wir für dieses Projekt in ein einzigartiges Theater verwandeln.

Wie seit Jahren kannst du deine Karten gegen eine Spende von 5 € reservieren und erhältst dafür zusätzlich ein großes Programmheft mit vielen spannenden Gedanken und Informationen zu dem Stück.

Weitere Informationen findest du hier!

Alle Infos zu unserem Hygienekonzept updaten wir regelmäßig hier.

Der Fundus zieht um

Nachdem vor einigen Wochen bereits über 900 Einzel-Requisten in 40 Kisten nach Duisburg umgezogen sind, folgen in den nächsten Tagen knapp 1.000 Kostümteile.

In akribischer Arbeit haben Maggy (im Bild), Fabienne und Pia die Kostüme sortiert und katalogisiert. Nach über 13 Jahren hat sich da ein enormer Fundus gebildet. Einiges davon wird auch bei unser neuen Produktion „Das Erbe des Till Eulenspiegel“ zum Einsatz kommen. Aber einiges muss auch wie immer neu besorgt werden, damit es sich in die leibevolle Ausstattung des Stücks einfügt.

Kartenverkauf ab August

Unser neues Stück „Das Erbe des Till Eulenspiegel“ wächst und gedeiht! Die Probenarbeit läuft dank Engagement und Disziplin aller Teilnehmer*innen mit unserem strengen Hygienekonzept bestens! Und mit jedem Stück, das wir zusammensetzen, sieht man, wie cool unser kommendes Projekt wird.

Wir freuen uns mega darauf, endlich wieder vor Publikum spielen zu dürfen und bereiten jetzt mit viel Zuversucht den Kartenverkauf vor. Wie du wann deine Karten sichern kannst, lassen wir dich schon bald hier wissen.

Bis dahin wünschen wir dir einen schönen und sicheren Sommer!
Dein KjG Theater

Freak Now! – Frohe Ostern!

Frohe Ostern! „I am a freak now“ – Jeremy Loops besingt in „Freak now“ die Sinnhaftigkeit des Lebens, ganz im Sinne von „Till Eulenspiegel“, wie wir finden. Und wir freuen uns heute euch den Song und das coole Video vorzustellen und wünschen euch allen zu Ostern, mehr Narr zu sein – und nicht zu vergessen, dass die besten Dinge im Leben kein Geld der Welt kosten!

We were watching TV getting wasted
Way down in the basement
Hanging out loose and shameless
They’re up on the top of skyscrapers
Thinking that they’re ageless
Talking loud pretending like they made it

If you drink champagne on a private plane
Doesn’t mean to say you’re baller
Maybe you’re just falling down
I don’t want your girls
I don’t want your world at all
No
So

I’m a freak now (freak now)
That’s the way I’m living ‚till they carry me out
I’m a freak now (freak now)

Long as I’m still breathing they’ll be hearing me shout
Come on, so come onOut there super yachting with their fake friends
Trying to keep it entré
Making fun of anyone who’s different
We don’t need that kind of entertainment
Dappin‘ hollow vain shit
Rather show me love and not your bracelets

If you drink …

Weitere Gedanken zum Stück findest du hier:
Mittelalterliche Soap?
Narren sagen, was die Klugen denken
Freak Now!

Narren sagen, was die Klugen Denken

Till’s „Karriere“ als außergewöhnlicher Gaukler oder Narr verdankt er seiner ausgesprochenen Beobachtungsgabe und seinem sprachlichen Talent. Till ist offensichtlich hochbegabt und kann schneller als sein Umfeld Situationen nicht nur erfassen, sondern diese eben auch beeinflussen. Immer wieder haut er eine „Wahrheit“ nach der anderen raus – kurze, prägnante Sätze, die man als „Aphorismus“ bezeichnet.

Aphorismen sind einzelne Gedanken, Urteile oder eben Lebensweisheiten, die meist nur aus einem Satz bestehen. Es gibt zwar keine besonderen Regeln zum Bau eines Aphorismus, doch den meisten ist gemein, dass sie aus zwei Satzhälften bestehen und dabei meist polemisch eine Antithese bilden, z.B. Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang.

In unserem Till findest du zahlreiche Aphorismen. Nachstehend ist eine Auswahl derjenigen, die wir am coolsten finden. Und wenn du noch mehr Aphorismen suchst – zu bestimmten Themen – dann schau doch mal hier vorbei – es ist eine fast nicht versiegen wollende Quelle von Aphorismen und Gedichten – von Autor*innen der Antike bis in unsere Gegenwart!

Ruhm ist nur der Beweis, dass die Menschen leichtgläubig sind.
(Ralph Waldo Emerson (1803 – 1882), US-amer. Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller)

Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert.
Oscar Wilde (1854 – 1900), eigentlich Oscar Fingal O’Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor

Abenteuer sucht man nicht, man hat sie!
Manfred Hinrich (1926 – 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller

Wer mit Dreck schmeißt, verliert Grund.
(Unbekannt)

Des Lebens große Krankheit ist die Langeweile!
Alfred de Vigny (1797 – 1863), französischer Dichter, pessimistisch-gedankentiefer Romantiker, auch Offizier im königlichen Heer

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin (1706 – 1790), veröffentlichte seine frühen humoristisch-kritischen Essays unter dem Pseudonym Mrs. Silence Dogood, US-amerikanischer Politiker, Naturwissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller

Weitere Gedanken zum Stück findest du hier:
Mittelalterliche Soap?
Narren sagen, was die Klugen denken
Freak Now!

LOS!

Es ist soweit! Die Skripte sind verteilt, die Figuren den Schauspieler*innen anvertraut. Unser neues Projekt „Das Erbe des Till Eulenspiegel“ kann endlich beginnen.

Wenn du wissen willst, wer wen spielt, empfehlen wir dir unsere Besetzungsliste. Mit erneut strengen Hygieneregeln stürzen wir uns ab kommender Woche in die Probenarbeit und freuen uns darauf, die Figuren bis in die letzte Haarspitze kennenzulernen.