Knapp 600 Zuschauer*innen haben Medea – Reflections in der Jugendkirche TABGHA bereits gesehen und begeistert gefeiert. Wenn du auch dabei sein willst, haben wir für dich „nur“ noch Freitag, den 18.11. als letzte Chance, unsere Interpretation des Mythos live zu sehen. Melde dich schnell bei karten@kjg-theater.de
Alle Beiträge von kjgtheater
Am Freitag (11.11.) geht es weiter
Über 300 Zuschauer*innen haben die ersten beiden Aufführungen von Medea – Reflections bereits gesehen und gefeiert. Wenn auch du diese einzigartige Inszenierung noch sehen willst, musst du dich beeilen. Für die beiden kommenden Wochenenden gibt es noch (Rest-) Karten. Die besten Plätze haben wir noch am 18.11.!
Alle Termine und Infos findest du wie immer hier.
Wir wünschen euch allen eine großartige Woche und hoffen, dass wir euch bald in „unserem“ Theater in der Jugendkirche TABGHA sehen!
Heute 16 Uhr: Medea Reflections
Heute spielen wir zum zweiten Mal unser aktuelles Projekt. Um 16 Uhr geht es in deiner Jugendkirche TABGHA am Dellplatz heute los. Alle Informationen zu deinem Besuch findest du hier.
Du hast noch keine Karte? Immer wieder gibt es kurzfristig Absagen und wir haben einige Sondersitzplätze. Es lohnt sich also auch an die Tageskasse zu kommen!
Wir sehen uns gleich – und freuen uns auf euch!
Wir spielen für euch!
Die Premiere am 4.11. wurde vom Publikum mit stehenden Ovationen gefeiert! Medea – Reflections ist ab sofort in der Jugendkirche TABGHA zu sehen.
Wenn du auch die moderne Interpretation des Mythos sehen möchtest, beeil dich noch, die letzten Karten zu sichern. Wir freuen uns auf dich!
Noch ein Tag!
Für uns geht es mit der Generalprobe bereits heute in die Aufführungsphase. Dann stehen wir sechs Mal in der Jugendkirche TABGHA auf der Bühne und spielen für euch Medea-Reflections.
Wir freuen uns und sind dankbar, dass ihr Interesse und (hoffentlich auch) Vorfreude habt, uns bald auf der Bühne zu sehen.
Alle Spielzeiten und Informationen findest du wie immer hier. Und wünsch uns Glück, für eine gute Generalprobe, denn eine alte Schauspieler*innenweisheit weiß: auf eine perfekte Generalprobe folgen fulminante Aufführunen 😉
Wir sehen uns – im Theater!
Unser Stück. Deine Welt!
Noch 2 Tage bis Medea – Reflections
Alles wird gut! Der Titelsong von Medea-Reflections in diesem Jahr ist „Alles wird gut – der letzte Song“ von Kummer, den du hier auf YouTube hören bzw. das Video dazu dir anschauen kannst.
Auch textlich tritt er in unserem Stück auf:
Yeah
Ich würd‘ dir gerne deine Angst nehmen
Alles halb so schlimm, einfach sagen
Diese Dinge haben irgendeinen Sinn
Doch meine Texte taugten nie für Parolen an den Wänden
Kein Trost spenden in trostlosen Momenten
Im Gegenteil, fast jede meiner Zeilen
Handelt von negativen Seiten oder dem Dagegensein
Ich hab‘ kein‘ sicken Flow und ich schreib‘ auch keine Hits
Aber gib mir eine Strophe und die gute Stimmung kippt
Ich wär‘ gerne voller Zuversicht
Jemand, der voll Hoffnung in die Zukunft blickt
Der es schafft, all das einfach zu ertragen
Ich würd‘ dir eigentlich gern sagen
Alles wird gut
Die Menschen sind schlecht und die Welt ist am Arsch
Aber alles wird gut
Das System ist defekt, die Gesellschaft versagt
Aber alles wird gut
Dein Leben liegt in Scherben und das Haus steht in Flammen
Aber alles wird gut
Fühlt sich nicht danach an aber alles wird gut
Und wär‘ mein Großvater nicht seit fünfzehn Jahren tot
Würde er jetzt sagen: „Mensch, Kinder, wie die Zeit vergeht
Wenn du denkst, dass es immer irgendwie im Leben weitergeht
Holt dich Krebs straight back in die Realität“
Geile Themen für Songs in diesen Zeiten
Aber „Glaub an dich, geh deinen Weg“
Schaff‘ ich einfach nicht zu schreiben
Tut mir leid, keine Sätze, die dich aufmuntern zum Schluss
Auch der letzte Track zieht ein‘ noch runter in den Schmutz
Ich wär‘ gerne voller Zuversicht (Zuversicht)
Jemand, der voll Hoffnung in die Zukunft blickt
Der es schafft, all das einfach zu ertragen
Ich schau‘ dich an und würd dir eigentlich gern sagen
Alles wird gut
Die Menschen sind schlecht und die Welt ist am Arsch
Aber alles wird gut
Das System ist defekt, die Gesellschaft versagt
Aber alles wird gut
Dein Leben liegt in Scherben und das Haus steht in Flammen
Aber alles wird gut
Fühlt sich nicht danach an aber alles wird gut
Alles wird gut
Alles wird gut
Alles wird gut
Dein Leben liegt in Scherben und das Haus steht in Flammen
Aber alles wird gut (alles wird gut)
Fühlt sich nicht danach an
Aber alles wird gut, alles wird gut
(Lied von Felix Kummer, 2022)
Noch 3 Tage bis Medea – Reflections
Du willst dich vorab schon einmal einstimmen und dich etwas vorbereiten?
Hilfreiche Informationen (Parken, Zeiten, wichtige Hinweise) rund um deinen Besuch haben wir dir hier zusammengefasst.
Unseren Trailer kannst du gerne hier noch einmal anschauen.
Wenn du dich etwas einlesen willst, fassen wir dir hier noch einmal kleine Artikel aus der Reihe „Gedanken zum Stück“ zusammen, die wir in den letzten Monaten gepostet haben:
Machtlos gemacht zu werden, zerstört nicht deine Menschlichkeit
Skript der TV-„Comedy“-Show „Nanette“ von Hannah Gadsby (Netflix 1018) – eine starkes Plädoyer für Menschen, die sich wieder vollständig neu aufrichten mussten und über die Bedeutung von Erzählungen.
Warum Theater in der Kirche?
Gedanken zu unserer Spiritualität und warum KjG Theater genau hier in ein Gotteshaus gehört.
Über den Titelzusatz „Reflections“
Warum heißt das Stück im zweiten Teil „Reflections“ – es hat etwas mit unser Erzählweise zu tun.
Auf Reisen mit Medea
Dieser und die drei Folgebeiträge (Iolkos, Korinth und Kolchis) beleuchten noch einmal die zentralen Orte in der Handlung und geben hilfreichen Hintergrund.
Zeitlose Werte
Warum es wichtig ist, sich mit alt-griechischen Stoffen auseinanderzusetzen und welche Bedeutung sie für uns bis heute haben.
Das große Trotzdem
Warum es sich dennoch lohnt, in diesen Tagen der (Dauer-)Krisen optimistisch und zuversichtlich zu bleiben.
Noch 4 Tage bis Medea – Reflections
Das Premierenfieber steigt allmählich! Aber wir haben für euch alles vorbereitet. Auch die Programmhefte sind druckfrisch eingetroffen. Jede*r Besucher*in bekommt ein 28-seitiges große Programmheft mit vielen Hintergrundinformationen.
Die Hintergründe zum Mythos, die uns natürlich heute nicht mehr so geläufig sind, wie Zuschauer*innen vor 2.000 Jahren, werden noch mal dargestellt. Es gibt auch einen kleinen Szenen-Guide, der hilfreich sein kann, wenn man noch mal nachlesen möchte.
Darüber hinaus haben wir viele Gedanken, Beiträge und Gedichte im Programmheft, die uns über die Projektphase begleitet haben. Wir hoffen, dass euch das hilft, unser Stück noch mehr zu genießen!
Und natürlich hoffen wir, dass das Programmheft für dich eine schöne Erinnerung an einen unvergesslichen Theaterabend bleiben wird. Deshalb findest du auch eine ganze Menge großartiger Bilder auf den 28 Seiten!
Noch 5 Tage bis Medea – Reflections
Ohne Kostüme und Requisite kein Theater! Es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr die Spielweisen sich verändern, wenn die Darsteller*innen (endlich) ihre Kostüme haben. Der Weg dahin ist mitunter ein langer, denn von der ersten Kostüm-Idee der Regie bis zu dem Punkt, wo wir alle es stimmig finden, ist lang. Nicht selten wechseln wir noch kurz vor den Aufführungen Kostüme und/oder Requisiten aus. Maggy und Fabi, die Herrinen über unseren beachtlichen Fundus sind, haben sich ins Zeug gelegt, dass jede Figur auch optimal ausgestattet sind. „Häufig sind es die kleinen Details, die den Unterschied machen“ weiß Fabi. Dann erst erhalten die Figuren erst ihren besonderen Touch. „Wir überlassen halt nichts dem Zufall, auch wenn es manchmal super anstrengend ist“, berichttet Maggy.
Und woher bekommen wir die vielen mitunter originellen Requisiten. Leider haben wir keine Kriegskasse, wie große Produktionen. Dennoch legen wir wert, auf authentische Requisiten. So kommen zum ertsen Mal Schaukampfschwerter zum Einsatz anstatt der Polsterwaffen. Und es macht einen großen Unterschied, wenn die Waffen wirklich klirren. Axel und Martina besporgen nicht nur aus ganz Deutschland die Requisiten zu besten Preisen, sondern bauen auch ganz viele Elemente selbst, so dass sie für den Bühneneinsatz geeignet sind.
Wie immer: wir legen viel Wert auf die liebevolle Ausgestaltung und hoffen, dass ihr es in den kommenden Tagen genießen könnt.
Fakten:
Über 30 individuell komponierte Kostüme
Über 50 spezielle Requisiten
Noch 6 Tage bis Medea – Reflections
Licht, Ton und Videoeinspieler haben wir euch in den letzten drei Tagen kurz vorgestellt. Heute – eine Woche vor der Premiere – nehmen wir euch noch mal Backstage, und zwar zur Maske und den Special Effects.
Kathrin, auch Darstellerin (spielt die alte Medea), ist seit Jahren unsere Maskenbildnerin. Viele Darsteller*innen sind einfach für die Bühne geschminkt – aber jede*r braucht eine Maske mit Puder, damit die Haut im Scheinwerferlicht richtig wirkt. Von Beginn an arbeiten wir mit der Markenschminke für Theater und Film (Kryolan). In diesem Jahr darf sich Kathrin bei den Erinyen besonders austoben, da sie ja bewusst unmenschlich aussehen sollen.
Daneben kommen zahlreiche Spezialeffekte aus Blut dazu – denn ja, Medea wird an einigen Stellen blutig. Und da Ketchup keine wirkliche Alternative ist, lassen wir das Theaterblut fließen 😉
Fakten:
1l Theaterblut pro Aufführung
26 Masken darunter 3 Spezialmasken
Ca. 2,5 Stunden Schminkzeit pro Aufführung